Gereinigte Schlachtfeldfunde (7/7)
Gruppenbild

Napoleonische Munition, gereinigt.
2.5 cm Kartätschenkugeln, 15 cm Granate, 16.5 mm Musketenkugeln, Pulverfüllung Granate, Reste Holzzünder Granate. Weitere Kleinteile.
Das dreieckige Objekt unter der Kanonenkugel ist ein Schloss aus verzinntem Eisen, ca. 17.-18. Jhd. .
Die linke Plastiktüte enthält die Überreste der nicht wasserlöslichen Bestandteile des Schießpulvers. Der wasserlösliche Salpeter wurde in den zwei Jahrhunderten im feuchten Erdreich weitgehend herausgelöst, so dass das Pulver nicht mehr explosionsfähig ist. Um keinerlei Risiko einzugehen, behielt ich trotzdem nur die wasserlöslichen Bestandteile wie Schwefel und Holzkohle.
Die rechte Tüte enthält die organischen Bestandteile des Zünders und des umgebenden Gewebes.
Gereinigte Kanonenkugel Nahaufnahme
Nahaufnahme der gereinigten und konservierten Kanonenkugel. Die Oxydschichten wurden tunlichst bewahrt. Sie brauchten 200 Jahre um sich auszubilden. Ist sie nicht eine Schönheit? Andere Leute mögen Bilder vom Sonnenuntergang auf Hawaii, ich mag Kanonenkugeln.
Die Kugel wurde innen und außen mit Elektrolyse gereinigt. 15 cm Durchmesser, 6.7 Kg Gewicht.
Soviel zu den Funden aus dem kleinen Waldstück.
Gut Fund !
Copyright (C): Thorsten Straub, www.sondengaenger.eu